Über die Person "Carsten Felsmann"
Woher komme ich? - Wer bin ich? - Wohin gehe Ich? ... es lohnt sich, über diese Fragen nachzudenken.
>> Was mache ich eigentlich auf diesem Planeten?


Über >>
Das Licht der Welt erblickte ich am 08.01.1963 in Hannover. Aufgewachsen und zur Schule gegangen bin ich in Hannover-Anderten. Auf dem altsprachlichen Kaiser-Wilhelm-Gymnasium in Hannover machte ich im Mai 1982 mein Abitur. Anschließend studierte ich an der Leibniz-Universität Hannover Geschichte und Philosophie – im Oktober 1989 schließlich an der Georg-August-Universität in Göttingen Psychologie. Meine Studienzeit endete mit dem Studienabschluss Bachelor of Arts Soziale Arbeit (B.A.) an der Hochschule Hannover sowie der staatlichen Anerkennung als Sozialpädagoge.
Während all dieser Jahre hielt ich meiner Leidenschaft zur Musik stets die Treue. Wann immer ich Zeit fand, bearbeitete ich meine E-Gitarre und die weißen und schwarzen Tasten meines IBACH Klaviers. Auf meiner ROLAND R-8 programmierte ich Beats und mit Hilfe meines ATARI 1024 ST unternahm ich die ersten Schritte im Bereich Sampling auf dem damals erschienenen STEINBERG Twenty Four.
Diese seinerzeit technischen Innovationen führten musikalisch dazu, dass ich meinen ursprünglichen Traum, symphonische Arrangements zu schreiben – wenn auch in Grenzen – umsetzen konnte. Zur damaligen Zeit benutzte ich für meine Aufnahmen ein TASCAM Porta One Ministudio – einen 4-Spur-Cassetten-Recorder mit integriertem Mischpult, der die Erstellung von Mehrspur-Aufnahmen erlaubte. So war ich in der Lage, mehrere Instrumente wie Klavier, Gitarren und Beats nacheinander aufgenommen übereinander zu legen. Stets störte mich bei den Aufnahmen der hohe Rauschpegel und die durch das Mehrspurverfahren auf Cassette reduzierte akustische Durchsetzungskraft der einzelnen Instrumente.
Das änderte sich grundlegend mit der Nutzung des PCs Ende der 90er Jahre des vergangenen Jahrtausends – ein Quantensprung für jeden Musiker. Erstmals konnte MIDI und Audio-Recording in digitaler Qualität zusammengeführt werden. Durch die Möglichkeiten des Digitalschnittes in Bereichen von Tausendsteln einer Sekunde war es erstmals möglich, auch Audio-Material exakt – quasi geräuschlos – zu schneiden. Begrenzt wurde das Streaming mehrerer Instrumente lediglich durch die Rechenkapazität bzw. die CPU-Leistung des Prozessors und des betriebsbedingten RAM des damaligen 32-bit Windows.
Mittlerweile nutze ich einen 64-bit Windows 10 PC in der Pro Version mit 32 GB RAM und einem i-7 Prozessor der neueren Generation in Verbindung mit einem Steinberg AXR 4-USB-Audio-Interface. Meine DAW ist ein STEINBERG Cubase 13 Pro in der aktuellen Version. Ich verwende bei meiner Arbeit mehrere Plugins – dazu gehören Software-Synthesizer ebenso wie klangverändernde Plugins, zu denen ich diverse EQs oder Kompressoren u. a. m. zähle. Aktuell arbeite ich bei meinen Arrangements fast ausschließlich „In-The-Box“, was bedeutet, dass das Audiosignal lediglich über einen Kopfhörer von mir abgehört wird. Zum Einspielen externer Hardware – wie Klavier, akustischer Gitarre oder Cajon benutze ich die jeweiligen Mikrofoneingänge oder die digitalen Schnittstellen meines Steinberg AXR 4 USB-Audio-Interfaches. Das Audio-Material verlässt die Soundcard über die Outputs und wird in eine Signalkette von EQ, Compressor, Noise Gate und DAT-Recorder – ebenfalls von YAMAHA – zur schnellen Sicherung von Ideen sowie zum Abhören im Raum geführt. Auch digital/analoges Mastering von Audioaufnahmen ist auf diese Weise möglich. Diese Arbeitsweise bewährt sich, da sie musikalisch wie tontechnisch unter einer Lupe stattfindet. Kleine Nuancen können so von mir im Klangbild erkannt und bei Bedarf entsprechend verändert werden.
Die Dienste, die ich Dir im Bereich Audio anbieten möchte, beziehen sich grundsätzlich auf jeden Bedarf an musikalischem Content. Das von mir entwickelte Sounddesign passe ich so individuell an Deine jeweilige Bedürfnislage an – ob es sich um einen oder mehrere Acapella Vocal Tracks handelt oder um andere Instrumentierungen einer Vorproduktion. Das für Dich erforderliche Audio-Format im Hinblick auf das gewünschte Endprodukt, legen wir gemeinsam bei der Vor-Produktion schon frühzeitig fest, um schon bei der Komposition auf dieses Ziel hinarbeiten zu können.
Falls ich Dein Interesse als Künstler*in geweckt haben sollte und Du mit mir Kontakt aufnehmen möchtest, stehe ich Dir per E-Mail unter: kontakt@felsmann-sounddesign.com sowie telefonisch unter der Festnetznummer: 051110573032 oder mobil: 017680715708 zur Verfügung. Auf Deinen Auftrag für eine gemeinsame Musikproduktion und die Herausforderung, Deinem Anliegen gerecht zu werden, freue ich mich schon jetzt!
✪



“No time” (for anything)
Zeit ist eine Konstruktion. Zeit ist eine Illusion. Zeit existiert nicht – es gibt nur Veränderung. Wir eilen durch unser Leben, um Zeit zu sparen und übersehen die Möglichkeiten, die wir tatsächlich haben. Wir wollen Zeit sparen, als ob es sich um ein Konto handelt, auf die wir sie einzahlen könnten. Wir begreifen nicht, dass sie unendlich zur Verfügung steht, weil das Universum nicht aus Zeit gemacht wurde, sondern aus Unendlichkeit! Diese Unendlichkeit ist in Wahrheit die Ewigkeit des Himmels auf unserem Planeten Erde.
Liebe und lebe!
~ C. van Ohr®
FELSMANN-SOUNDDESIGN® GmbH
~ 2023